Tour 1
Herzberg – Elbingerode (6,0 km) –
Hörden (1,5 km) – Aschenhütte (2,0 km) – Mühlenberg (2,0 km) – Herzberg
(2,0 km)
Fahrzeit: ca. 2 – 3 Stunden (13,5 km)
Wir beginnen
die Tour in
Herzberg auf dem Marktplatz. Hinter dem Rathaus fahren wir rechts durch die Nagelschmiede über den Parkplatz
Sommergasse, am Mühlengraben entlang bis zur Bundesstraße 243. Diese überqueren
wir und fahren dann durch die Von-Einem-Straße in Richtung Welfenschloss. Die Fahrt geht vom
Welfenschloss weiter durch die leicht
ansteigenden Straßen Am Freudenstein und Am Weinberg
bis zur Straße Am Philipps, wo wir links abbiegen müssen. Wir
kommen dann zum Telegrafenamt und biegen an der nächsten Wegkreuzung nach
rechts in den Radweg Herzberg – Elbingerode ab. Durch Felder und Wiesen geht
die Fahrt weiter. An der Wegkreuzung radeln wir
nach links in das 1000-jährige Elbingerode. Wir halten uns nun rechts und
kommen auf den Radweg Elbingerode – Hörden. In Hörden lohnt es sich, das
Fachwerkgebäude des Herrenhauses Am Edelhof aus dem 16. Jahrhundert
anzusehen. Auf dem vorgenannten Radweg fahren wir weiter nach Aschenhütte. An
dem Waldhotel endet der Radweg. Am Parkplatz dieses Hotels
befindet sich ein
Tiergehege. Die Fahrt geht nun in Richtung Mühlenberg weiter. An
der Kreuzung nach Mühlenberg empfiehlt es sich, vom Rad zu steigen und ein
Stück zu schieben. Im Anschluss können wir aber wieder im gemütlichen Tempo dem Mühlenberg entgegen
radeln. In Höhe der Bahnlinie
sind einige Erdfälle zu sehen. Im Steinautal, an der zweiten Abzweigung links,
ist ein alter Steinbruch zu finden, an dem ein Kupferschieferflöz angeschnitten
ist. Vertiefungen, die in der Nähe des Steinbruchs zu sehen sind, sind meist
alte Pingen, also mittelalterliche Bergbaugruben. Der Wald läd hier zum Rasten
ein, oder wir Fahren weiter zum Mühlenberg, wo eine Einkehrmöglichkeit
besteht. Von hier aus radeln wir auf
dem ausgeschilderten Weg Herzberg entgegen. Auf dieser
Strecke liegt vor uns das alles überragende Welfenschloss. Nach einer
gemütlichen Fahrt abwärts erreichen wir den Ortseingang. Nun können wir
geradeaus zum Zentrum fahren oder einen Abstecher auf dem Radweg zum zehn Meter
tiefen Lonau Wasserfall machen