Auch
in
diesen
Jahr
wurden
in
Pöhlde
wieder
2
Osterfeuer
aufgebaut.
Nach
einem
bewährten
und
immer
weiter
verbessertem
Bauplan
werden
die
Osterfeuer
inam
Gründonnerstag
und
Ostersamstag
aufgeschichtet.
Zuerst
werden
die
Giffeln
in
die
Erde
eingelassen,
mit
"Langbäumen"
wird
die
1.
Lage
gebildet.
Darauf
werden
dann
im
Wechsel
"Trockenholz",
"Hecken"
und
"Tannenzweige"
geschichtet.
Den
oberen
Abschluß
bildet
der
"Buttemann"
als
Strohpuppe.
Ostersonntag
wird
das
Stroh
zum
Entfachen
des
Feuers
angefahren.
Bei
Einbruch
der
Dunkelheit
wird
zuerst
das
"Kleine
Osterfeuer"
angezündet,
damit
die
vielen
Besucher
ihre
Fackeln
anzünden
können.
Als
Höhepunkt
wird
anschließend
das
"Große
Osterfeuer"
angezündet,
damit
es
mit
"einem
großen
Feuer
den
Winter
vertreibt"
(so
die
Sage).
Im
"Unterdorf"
wird
der
Aufbau
von
der
Freiw.
Feuerwehr
Pöhlde
unterstützt.
Im
"Oberdorf"
ist
der
Verein
"Osterfeuergemeinschaft
am
Eckernloch
eV"
für
die
Durchführung
zuständig.